|
Propolis bedeutet "Beschützer der Stadt"
Propolis wird von Bienen aus Knospen und teilweise aus der Rinde verschiedener Bäume (hauptsächlich Birken, Buchen, Erlen (Botanik), Fichten, Pappeln, Rosskastanien und Ulmen) gewonnen. Es handelt sich um ein Kittharz, das für den Bau des Bienenstocks, zum Abdichten verwendet wird.
Mit Propolis werden einerseits Spalten, Ritzen und Eingänge verklebt, andererseits dient das Material auch dazu Bakterien und Pilze, die in den Stock eingeschleppt werden könnten, abzutöten.
Propolis besteht aus :
55% Harz und Pollenbalsam 30% Wachs 10% Ätherische Öle 5% Pollen
Der Propolis-Wirkung geht jedoch weit über eine reine antibiotische Wirkung hinaus. Es enthält auch Vitamine, Spurenelemente.
Propolis ist eine Allround-Medizin für sehr viele Einsatzzwecke.
|